Architektur / Denkmalpflege
20 | Sabine Schneider · Das »Verbündetenzimmer« aus dem Freiherrlich Friesenschen Schloß zu Rötha – historischer Ort 1813 oder Fiktion? Ein Beitrag zum Hauptquartier der verbündeten Monarchen in Rötha während der Völkerschlacht |
26 | Wilma Rambow · »die Kellere czu nucze schenghuse« · Der »Burgkeller« – zur Geschichte des ältesten städtischen Schank- und Wirtshauses |
30 | Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege 2012 · Die Preisträger und die Anerkennungen |
Gechichte / Tradition
10 | Ursula Oehme · »O, es ist schön, zu lieben« · Der Nikolaischüler Richard Wagner und sein Trauerspiel »Leubald« (WWV 1) |
16 | Albrecht Wagner · Völkerschlacht 2013: Was feiern wir? |
36 | Ralph Gambihler · Vernickelt, verchromt, verkupfert · Zur Geschichte der Galvanotechnik in Leipzig |
39 | Andrea Lorz · Das »Eitingon« · Fragmente seiner kurzen Geschichte 1928 bis 1943 |
Bildende Kunst
4 | Frank Eckart · Gerd Harry Lybke arbeitet seit dreißig Jahren als Galerist · Glückwunsch an eine Institution der Leipziger Kunstszene! |
55 | Rainer Behrends · Wilhelm Andreas (1882–1951) Ein Leipziger Bildhauer, einst hochgelobt, heute unbekannt |
59 | Christian Forberg · Ein Kosmos namens PIKANTA Der Kunstverein ist seit 1990 in Leipzig engagiert |
70 | Christine Dorothea Hölzig · stein_werk. Die Werkstatt für Lithographie & Buchdruck Thomas Franke · Eine wichtige Note in Leipzigs Druckgrafik-Landschaft |
73 | Michael Heyder · »... sie wollen doch nur spielen« Über den Zeichner Ulrich Forchner |
76 | Jens Kassner · Spontane Ausbrüche aus der Perfektion · Franziska Holstein wird mit dem Preis der Sachsen Bank 2012 geehrt |
Ökologische Stadterneuerung
89 | Gernot Borriss · Schonen oder Roden? · Streit am Deich in Leipzigs Auwald |
Stadtansichten
42 | Jürgen B. Wolff · Zur Kultur des Erinnerns · 20 Jahre Ephraim Carlebach Stiftung Leipzig |
46 | Jutta Donat · Wir sind immer noch das Volk · Interview mit Sebastian Krumbiegel, Frontsänger der Leipziger Rock-Band »Die Prinzen« und Mitbegründer des Courage-Konzerts am 30.April |
52 | Christian Schmidt · Achtung, die Moderne kommt Seit über neunzig Jahren will die Volkshochschule mehr als bilden |
Literatur / Buchstadt
24 | Matthias Caffier · Leyer und Schwert · Karl Theodor Körner in Leipzig – eine Spurensuche anläßlich seines 200. Todestags |
34 | Christian Findeisen · Einst »Doctor ubique«, heute fast vergessen · Erinnerung an Julius Zeitler im Zusammenhang mit der Restaurierung seiner Grabstätte auf dem Gohliser Friedhof |
66 | Rolf Richter · Wie eine Neuseeländerin und eine Waliserin die Presselandschaft bereichern · Leipzig Zeitgeist ist Leipzigs International Voice |
80 | Werner Marx · »Geben Sie uns nur Frieden, Sire!« Gellert und Friedrich II. |
82 | Sabine Knopf · Die Brüder Grimm und Leipzig |
86 | Katrin Löffler · Scharfer Verstand und empfindsames Herz · Vor 300 Jahren wurde Louise Adelgunde Victoria Gottsched geboren |
Musik / Theater
14 | Steffen Held · Wie Richard Wagner eine »Judenmusikweltstadt« schuf |
49 | Claus Fischer · Steinway-Flügel für Siebenjährige neben Kinderwagengaragen · Das »Lyzeum für Klavier« versteht sich als Alternative zur traditionellen Musikschule |
62 | Petra Listewnik · Nachhaltige Akzente im musikalischen Leben der Stadt – Concerto Vocale Leipzig |
64 | Michael Ernst · »Germany’s First Lady of Jazz« Die erste international gefeierte deutsche Jazz-Lady stammt aus Leipzig |
68 | Christian Schmidt · »Entscheidend ist, daß wir beim Publikum ankommen« · Der designierte Schauspielintendant Enrico Lübbe will aus dem Stadttheater ein Theater für die Stadt machen |